die Stapelzoikum
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) Fossilien in Topform
.
das Stapelfresser
Ich habe vergessen, wie lange sie schon auf dem Boden eines alten Kartons im obersten Regal schlummern. Die Dicke des Staubs, die Patina der Drähte und vor allem die grünen und roten LEDs: alles Hinweise auf ein hohes Alter. Zu dieser Zeit konnte ich in den Geschäften nur diese beiden Farben finden. Ein Detail, das es mir ermöglicht, meine Entdeckung auf das “Stapelzoikum” zu datieren.
Vom Deutschf “Stapel” und dem griechischen “zôikos” (tierisch) abgeleitet, ist das Stapelzoikum ein ganz eigenes technisches Zeitalter. Ich bin noch ein Anfänger und verwende für la Boule wie auch für meine kleinen Skulpturen alle möglichen Arten von Batterien. Viele erinnern an Insekten, die zwei Drähte - zwei Antennen - haben, die an eine geeignete Batterie angeschlossen sind.
Am Samstag meiner Entdeckung hat die Katze fast kein Trockenfutter mehr. Also nutze ich einen Sprung in den Laden, um eine große Ration frischer Batterien für die Ahnen und Krokett für den Falvinet zu kaufen. Die Monster scheinen trotz ihres Alters fit zu sein. Seit den 90er Jahren haben diese primitiven Luchrones weniger Batterien verschlungen, als man vermuten würde. Sie sind nämlich lichtempfindlich und erwachen nur im abendlichen Halbdunkel für eine begrenzte Anzahl von Zyklen zum Leben.
Wir wissen, dass Fossilien robust sind, aber manche sind es weniger als andere. Wer hat heute noch einen brauchbaren Computer aus dem Jahr 1992 zu Hause? Dann ja! Ich bin sehr stolz auf die anhaltende Kraft meiner frühen Skizzen.
Das Stapelzoikum stellte eine ziemlich vollständige Welt dar, da ich auch Pflanzenarten - mit friedlicheren Lichtrhythmen - geschaffen hatte, die ebenfalls auf Batterien wuchsen.
Diese Zeiten sind längst vorbei. Das USB-Kabel des Mobiltelefons hat die Batterien ersetzt.
Die USBgen hat das Stapelzoikum abgelöst.