der schöne Code
1985, so glaube ich, wird mein Code gut versteckt bleiben
Als ich die ersten Zeilen für die Luchrone de Bourges schrieb, glaubte ich nicht, dass ein Programm schön sein könnte. Und auch nicht hässlich. Es war einfach schwierig zu schreiben.
Monate vergingen, und mir kam die Idee, meinen Code zu ändern…
Katastrophe! Meine schöne Arbeit war unverständlich geworden. Meine Freunde bei ASA-Logiciels lachten über meinen verzweifelten Anblick. Sie kannten die Lösung: – Man muss so viele Kommentare wie möglich hinzufügen. Neben den Anweisungen für die Maschine braucht man auch eigenen Code! Heute ist für mich ein „schönes Programm“ eine Seite, die ich einen Monat später noch verstehe.
Gute Programmierer schreiben Code, den Menschen verstehen.¹
Das Ändern einer Codezeile oder eines Codeworts verändert die Beziehungen.
Hässlicher, verwirrender und undurchsichtiger Code ist das Gegenteil von gut konstruiertem und lesbarem Code. Viele Informatiker sagen, dass gut durchdachter Code eine Art Harmonie erzeugt, ähnlich dem musikalischen Aspekt der Mathematik.
Dem Menschen erklären, was der Computer tun soll, anstatt ihm zu sagen, was er tun soll²
„Computerprogrammierung ist eine Kunst, weil sie angesammeltes Wissen auf die Welt anwendet, weil sie Geschick und Einfallsreichtum erfordert und vor allem, weil sie schöne Objekte hervorbringt. Ein Programmierer, der sich unbewusst als Künstler betrachtet, wird seine Arbeit schätzen und besser machen. Donald Knuth² – Die Kunst der Computerprogrammierung (2018)
Ich muss sagen, das passt zu mir.
=============================================================
Schreibe Code, und entweder funktioniert er oder nicht. Poesie kennt weder Erfolg noch Misserfolg. Poesie wartet darauf, sich zu manifestieren. ⁴
Im Internet findet man Dichter, die sich in Python, Processing, Go, C++, Pascal, Javascript, Perl usw. ausdrücken.
Isaac Bertrans Code Poems (2012) hier als vollständiges PDF
Siehe auch: https://code-poetry.com/ https://www.researchgate.net/publication/355795978_Code_Poetry_and_Freedom https://writing.upenn.edu/epc/ (Electronic Poetry Center)
1 – Martin Fowler ist ein Unternehmenssoftware- Berater 2 – Donald Knuth: „Ich glaube, es ist an der Zeit, die Programmdokumentation deutlich zu verbessern. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, Programme als literarische Werke zu betrachten. Daher mein Titel: Literate Programming.“ 3 – Literate Programming 4 – Laut Vikram Chandra, der sein Literaturstudium durch Programmieren finanzierte, sollte guter Code so elegant sein wie ein Gedicht. Geek Sublime