Astrolabien
übersetzt mit Google
Nach der Schule? Das Astrolabium!
Ich bin 10 Jahre alt. Das schwere Marinefernglas meines Vaters dient nicht nur dazu, in die Ferne zu blicken. Es ist eine gute Ausrede, den Abend draußen zu verbringen. Ich sehe Dinge wie Meere und Berge auf dem Mond. Die Saturnringe hingegen sind nur in „Science & Vie“ deutlich zu erkennen.
Bernard Trézéguets Bildschirme für das Astrolabium von 1991
Bernard Amsalem, der Bürgermeister von Val de Reuil, bat mich 1990, über ein Projekt nachzudenken. In der Neustadt leben über 50 Nationalitäten. Ich schlug dem Bürgermeister ein Astrolabium vor, eine Erfindung, zu der alle Völker der Erde beigetragen hatten. Diese Erfindung hat niemanden getötet.
Der Prototyp des Astrolabiums von Val de Reuil ist im Nationalen Zentrum für Kunst und Technologie in Reims ausgestellt.
Wenn der Zeiger den Bronzepfeil auf einen Stern oder Planeten richtet, zeigt das Astrolabium dessen Namen an. Der Bildschirm liefert meiner Meinung nach die wichtigste Information: die Entfernung. Vergesst die Kilometer! Das Astrolabium von Val de Reuil zeigt die Zeit an, die das Licht braucht, um uns zu erreichen
Der Postplatz in Val de Reuil und die Briefmarke (2001)
Während wir am Himmel entlangwandern, erfahren wir, dass der Mond mit Lichtgeschwindigkeit eine Sekunde von der Erde entfernt ist. Den Fünftklässlern wird klar, dass das Licht, das heute Morgen den Polarstern verließ, erst lange nach ihrem Tod hier ankommen wird. Außerdem ging das Licht, das uns heute Nacht vom großen Stern Beteigeuze erreichen wird, verloren, als die Cro-Magnon-Menschen auf dem Gelände, das später der Schulhof werden sollte, Mammuts jagten.
Das Astrolabium des Square Dupleix in Paris.
Meine lebenslange Leidenschaft: Licht und Zeit. Das vom Astrolabium empfangene Licht … oder das von den Luchronen erzeugte … Der Planet Erde ist nicht vergessen: Er wird das Projekt der kommenden Jahre sein.
Bernard Trézéguet ist der Autor der ursprünglichen Berechnungssoftware und der Karten für das Astrolabium im Jahr 1991.